"Aber kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er hinterlässt, ist bleibend." (Goethe)

Montag, 7. September 2015

Das vermutlich letzte Sommerdinner...im Buschpilot

Inzwischen scheint der Sommer schon vorbei und deshalb ging es zum vermutlich letztem Sommerdinner zum Buschpilot. Unser Weg führte uns am Bad Berg vorbei durch einen kleinen Park, wo sogar ein Hase an uns vorbei hoppelte. Den Buschpiloten gibt es seit Anfang diesen Jahres und er liegt idyllisch gelegen am Rande des Parks mit gemütlichem Biergarten.








Die Speisekarte ist zwar recht übersichtlich, bietet aber einige schwäbische und auch mediterran angehauchte Leckereien.
Auch die Getränkekarte ist gut sortiert und hält auch was für den anspruchsvolleren Gaumen bereit.
Leider mussten wir nach unserer Getränkebestellung eine gefühlte Ewigkeit (über 1 Stunde) auf unser Essen warten und die Bedienung hat leider auch nicht zugegeben, dass es ihr Fehler war. Zumindest gab es hinterher ein Schnäpsle aufs Haus.
Das Essen war lecker, obwohl man nicht viel davon gesehen hat, denn die Beleuchtung im Außenbereich war sehr spärlich.
Sven und Rainer hatten Schweinemedaillons mit Champignonrahmsoße und Semmelknödeln, Ingo Schweinebraten mit Sauerkraut und Semmelknödeln und ich Semmelknödel mit Champignonrahmsoße und Salat. Alles war sehr lecker, nur Ingos Sauerkraut schien etwas fade und verkocht. Rainer und mir haben die Knödel so supergut geschmeckt, dass wir direkt 2 Tage später wiederkamen. Und dieses Mal kam auch unser Essen schnell...



Die Mischung aus schöner Location, leckerem Essen und einem guten Preis-Leistungs Verhältnis machen den Buschpiloten zur perfekten Location für den lauen Sommerabend.

http://buschpilot-stuttgart.de/

Sonntag, 23. August 2015

Eventgastronomie im Asia World oder die sechste Todsünde

Nachdem wir in Rastatt bereits im Kaiserpalast ein chinesisches Buffett mit mongolischem Grill ausprobiert haben, ging es diesen Mittwoch in das Asia World in Fellbach. Da die Rezensionen bei Tripadvisor und Yelp recht durchwachsen waren, war ich umso gespannter auf das frische Grillbuffet.
Das Restaurant war riesig und mit allerlei chinesischem Kitsch dekoriert und erinnerte eher an ein großes Hotelbuffet, aber wir hatten einen schönen Platz am großen und sehr schönen Meerwasseraquarium reserviert.
Der Service war nett und bemüht und brachte uns zur Begrüßung Pflaumenwein.
Die Auswahl der Speisen war unglaublich groß und so waren wir den ganzen Abend unterwegs und holten uns immer recht kleine Portionen um zumindest einen Teil davon zu probieren. Wir hielten uns dabei alle an das Grillbuffet und probierten fast nichts von den fertig gekochten Speisen.

Die Vorspeisen reichten von Sushi, über Suppe, Salat und eingelegtem Fleisch, wobei das eingelegte 
Rindfleisch in scharfer Soße positiv auffiel. Das Sushi war eher Durchschnitt, wobei man sich bei einem Buffetpreis von 16,90 € und einem chinesischen Restaurant nicht wundern muss.
Beim Grillbuffet stach die große Auswahl der Fleisch- und Fischsorten raus und auch exotisches, wie Froschschenkel, Känguru und Minihummer waren dabei.
Dazu gab es eine große Auswahl an Gemüse, dass sehr frisch war (zartrose Lammellen bei den Champignons). Die Soßen, die man dazu wählen konnte, reichten von mild bis feurig scharf.
Nachdem man die Zutaten gewählt hatte, wurde alles von einem Koch auf einer Grillplatte zubereitet und an den Tisch gebracht. Jedes der Gerichte hat mir gut geschmeckt und war weder verbrannt oder verkocht noch zu roh.

Als Dessert gab es Kuchen, Eis, Puddings und frische sowie eingelegt Früchte. Leider ging gegen später, zur Enttäuschung von Rainer, der leckere Schokokuchen aus und somit konnte ich diesen nicht probieren und Rainer bliebt die zweite Portion verwehrt.

Insgesamt hat mir das Restaurant, trotz des nicht so schönem Ambientes, ganz gut gefallen, da ich gerne verschiedene Speisen ausprobiere (sonst probiere ich immer von den Tellern der anderen). Allerdings ist es gar nicht für einen gemütlichen Abend oder ein romantisches Dinner geeignet, da man viel zu viel unterwegs und das Restaurant zu groß ist.
Wenn man jedoch für recht wenig Geld viel bekommen möchte ist das Asia World auf jeden Fall sein Geld wert. Sollte man zumindest mal gesehen haben...

http://www.asia-world-fellbach.de/


Dienstag, 18. August 2015

Sommerhitze in der Imme

An einem sehr heißen Mittwochabend ging es diese Woche in die schöne Außengastronomie der Imme 14, einer noch recht neuen Bar mit kleiner Speisekarte im Süden. Der Außenbereich war sehr gemütlich an einem kleinen Platz und auch nicht zu laut, obwohl wir nah an der Straße saßen.
Die Getränkekarte war im Gegensatz zur Essenkarte riesig und bot vor allem eine seitenlange Auswahl an Gin und Whiskey.

Als Vorspeise bestellen wir uns 2 Tapasteller zu viert, nachdem der Kellner meinte ein Tapasteller sein zu wenig für uns. Allerdings waren auch 2 Tapasteller für uns vier für den stolzen Preis von fast 10 Euro pro Vorspeisenteller viel zu wenig. Der Teller bestand aus: Chorizo, Schinken, Manchegokäse und Oliven. Weil ich mal wieder zu Hungrig war, vergaß ich ein Bild zu machen, aber dass lässt sich scheinbar ab und zu nicht vermeiden.
Als Hauptgang bestellten Sven und ich uns Salat mit Rinderstreifen,  Rainer Schnitzel mit Kartoffel-, Grurkensalat und Ingo Roastbeef mit Zitronenmayo und Bratkartoffeln.




Leider kam unser Salat ohne Soße, Rainers Kartoffel-, Gurkensalat ohne Gurken und die Portionen, abgesehen vom Salat, waren ziemlich klein. Rainer und Ingo waren alles andere als satt, obwohl die Gerichte echt gut geschmeckt haben. Wir bekamen zwar nachträglich noch die, zugegeben leckere, Salatsoße, aber da hatte Sven schon so gut wie aufgegessen und auch Rainer wurde gefragt, ob er noch die Gurken wolle. Als er dies verneinte, bekam er dann noch einen Schnaps.
Die Imme 14 ist wohl dann doch eher eine Bar mit Gerichten für den kleinen Hunger, aber nichts wo man zum Essen gehen hingehen sollte.

http://www.imme14.de/

Mittwoch, 12. August 2015

Griechisch in der Altstadt

Diese Woche ging es in das griechische Restaurant Taverna Odysso in der Stuttgarter Altstadt.
Das Wetter war, wie fast jeden Tag in diesem Sommer, heiß und so konnten wir draußen sitzen. Da beim Griechen die Portionen oft sehr groß sind,  teilten sich Rainer und ich Tamara und Sven und Ingo sich gebackenen Schafskäse. Die Tamara schmeckte zwar etwas sehr nach Zitrone, war aber trotzdem erfrischend und lecker. Auch der Schafskäse konnte vor allem durch die Gewürze und seine Konsistenz überzeugen.

 






Als Hauptgang hatte Rainer gegrillte Lammkeulenscheiben mit Scheibenkartoffeln, Sven Bifteki mit Scheibenkartoffeln und Zaziki, Ingo Gyros mit Salat und Zaziki und ich Lammkoteletts mit Scheibenkartoffeln, Salat und Zaziki.






Leider wurde mein Essen verwechselt,  daher musste ich auf mein Essen warten bis die anderen fast fertig waren. Dadurch hatte aber die Gelegenheit mich bei den anderen durchzufuttern, bis mein Essen kam. Insgesamt waren die Hauptgerichte nicht schlecht; vor allem die Scheibenkartoffeln (selbstgemachte Pommes in Scheibenform) und das Zaziki waren sehr lecker, aber im Vergleich zum "El Greco" (das Beste griechische Restaurant in Stuttgart und auch das Beste griechische in dem ich je gegessen habe) war das Essen nur Durchschnitt und Rainers Portion war sehr klein (also ich wäre nicht satt geworden). Mein Lamm war zudem so zäh, dass ich es nur schwer mit meinem Messer schneiden konnte und ich mein Laguiole Messer auspacken musste. Immerhin waren die Preise moderat und ein Verdauerle gab es auch aufs Haus.
Da es ein lauer Abend war und wir recht schnell unser Essen gegessen hatten, ging es noch für einen Absacker in das nächstgelegene Bar.

https://www.facebook.com/TaverneOdyssia

Mittwoch, 5. August 2015

Zurück aus der Sommerpause...

Nach längere Sommerpause sind wir wieder da mit der zweiten Halbzeit des Sommers und hoffentlich mit einigen spannenden Berichten aus der Außengastronomie in Stuttgart.
Los ging es am Mittwoch im Breitengrad 17, einem vietnamesischen Restaurant in der Innenstadt. Früher befand es sich in der Nähe vom Fitz Theater und seit ein paar Monaten an dem kleinen Platz bei der U-Bahn Haltestelle Rathaus (wo früher das Litfass war).









Es war für Ende Juli etwas kühl, aber zum Glück gab es kuschelige Decken.
Zur Vorspeise teilten wir uns vegane und mit Rindfleisch gefüllte Reispapierrollen mit zwei verschiedenen Soßen. Die hauchdünnen Reispapierrollen waren lauwarm und die Soßen haben perfekt dazu gepasst. (Das Ideale leichte Sommermittagessen!) 










Vreni hatte Schweine- / Sesamspieße und Frühlingsrollen mit Gemüse, Nüssen und Kräutern auf Reisnudeln, Rainer Nudelsuppe mit Riesengarnelen und Tofu mit frischen Kräutern, Sprossen und Chilisoße. Und da Sven und ich zwischen folgenden zwei Gerichten geschwankt haben, bestellten wir beide Gerichte und tauschten sie nach der Hälfte:
Knusprig gegrillter Fisch mit grünen Bohnen und Auberginen in scharfer Currysoße und Rindfleischstreifen mit Gemüse in scharfer Currysoße - beide wurden mit Reis serviert. 







Jedes der Gerichte hat sehr lecker geschmeckt und war vor allem super gewürzt. Vor allem der Fisch war sowohl saftig als auch knusprig und war auf einem schräg abfallenden Teller platziert, so dass die Kruste nicht von der Soße aufgeweicht werden konnte. 
Der Service war zwar sehr bemüht, aber wir mussten manchmal etwas länger warten. Allerdings war es vor allem drin sehr voll. Das Restaurant ist sowohl schlicht, aber auch sehr stimmungsvoll asiatisch eingerichtet.
Die Auswahl der Schnäpse war sehr gut und nicht zu teuer.

Zufrieden und satt gönnten wir uns nach dem Essen noch einen Absacker in Oblomow.

http://www.breitengrad17.de/

Montag, 8. Juni 2015

Immer wieder gut...das Andalucia...oder wo alles anfing

Ein inzwischen beliebter Klassiker und das erste Restaurant, wo ich/wir die Idee zum regelmäßigen Essen gehen hatte/hatten ist das Andalucia in Stuttgart-Süd.
Es ist ein kleines, sehr gemütliches Restaurant, wo wir vor allem wegen der Tapas hingehen. Allerdings kann man dort hervorragend Fisch essen und auch die anderen Gerichte auf der Karte sind empfehlenswert.



Wir entschlossen uns diesmal ebenso für die Tapas und ließen deshalb die Vorspeise ausnahmsweise weg, denn entgegen aller Vermutungen sind 3 Tapas pro Person mehr als genug.
Immerhin gab es fotografisch diesmal nichts zu vergessen.
Jeder suchte also 3 Tapas aus und angefangen bei Stockfischkroketten, Datteln im Speckmantel, Knoblauchajoli, Fischspieß, Fetaaufstrich, Grillgemüse, Lammeintopf usw., war alles dabei, was man bei einem leckeren Tisch voll Tapas erwartet. Das Brot, dass dazu gereicht wurde, war sehr gut und wir haben ordentlich davon nachbestellt.


Bei dem schönen Wetter saßen wir natürlich draußen, aber drin sitzt man ebenfalls sehr gemütlich mit einer authentischen Einrichtung, die zum Verweilen einlädt. Auch dies und die günstigen Preise sind Gründe, warum es uns immer wieder in das Andalucia zieht.



Als Nachtisch hat sich Rainer noch einen Creme Katalan bestellt, die nicht zu süß und somit sehr lecker war. Dazu gab es noch die obligatorischen Schnäpsle und Espresso.
Den Abend ließen wir dann zunächst auf dem Marienplatz und später bei uns ausklingen, denn am nächsten Tag war Feiertag und wir mussten deshalb nicht früh heim.

http://andalucia-casamuu.de/


Montag, 1. Juni 2015

Italienisch im Valle

Diese Woche waren wir mal wieder in der Innenstadt essen. Diesmal ging es ins Valle in der Nähe der Universität. Das Restaurant schien von außen sehr gut besucht und auch etwas teuer, was allerdings zu unser aller Verwunderung überhaupt nicht zutraf.
Wir bekamen einen Tisch im Außenbereich, denn inzwischen haben wir ja schon Ende Mai und es ist jetzt auch endlich warm genug um draußen zu essen.

Als Vorspeise teilten Rainer und ich uns Vitello Tonato und Ingo, Vreni und Sven sich einen gemischten Vorspeisenteller. Leider war ich mal wieder viel zu Hungrig um die Vospeisen zu fotografieren, aber zumindest habe ich es geschafft ein Bild von unserem Brotkorb zu machen, denn das Restaurant Valle macht bei einer Spendenaktion für Stuttgarter Schulessen mit, bei der man für den Brotkorb spenden kann.

Als Hauptspeise hatte Rainer gefüllte Teigtaschen mit Jakobsmuscheln und Zucchini, Sven Teigtaschen mit Spinat und Ricotta an Salbeiöl, Vreni im Parmesanlaib geschwenkte Spaghetti mit Trüffel, Ingo Schinken-Champignon Pizza und ich eine scharfe Salamipizza mit Ricotta. Da wir alle schon einige italienische Restaurants probiert haben, waren wir echt begeistert, denn die Pizzen waren sehr dünn und knusprig und lecker belegt und auch die Pastagerichte konnten überzeugen. Sehr positiv sind uns auch die zwei Tageskarten aufgefallen. Die eine enthielt diverse Trüffelgerichte , die andere die normalen Wochenangebote. Beide gefüllte Nudelgerichte waren sehr lecker, wenn auch Svens Portion Teigtaschen mit Spinat- Ricotta Füllung etwas klein ausfiel. Vrenis in Parmesanlaib geschwenkte Spaghetti war auch deshalb besonders gut, da sie etwas dünner als normal waren und somit etwas Parmesan aufnehmen konnten.
Scharfe Salamipizza mit Ricotta
Gefüllte Pasta mit Jakobsmuscheln und Zucchini

Gefüllte Pasta mit Spinat und Ricotta an Salbeiöl
Spaghetti in Parmesan geschwenkt
mit schwarzem Trüffel
Schinken- Champignonpizza






















Zwar waren wir alle schon gut satt, aber unseren beiden mit dem süßen Zahn (Rainer und Vreni) haben uns überzeugt uns gleich zwei leckere Nachspeisen zu teilen: Panna Cotta und Tiramisu. Dazu gabs dann natürlich Espresso und für die meisten an diesem Abend Grappa Nr. 2 (Ingo ist mehr so der Ramazotti Typ).

Tiramisu und Panna Cotta
Zur Freude und Überraschung aller fiel die Rechnung recht niedrig aus und wir bekamen sogar noch einen Grappa aufs Haus, womit Vreni davon erlöst wurde danach zu fragen (wir haben sie überzeugt, dass sie das mal probiert, denn beim Rainer hat das auch schonmal geklappt) Leider kommt das nur selten (jedes 5-6 Mal vielleicht, wenn überhaupt) , dass wir einen Schnaps auf Haus bekommen, denn wir produzieren schon ganz ordentliche Rechnungen und sind es von den Restaurants in unseren Heimatorten eigentlich so gewohnt.
Alles in allem war es ein sehr gelungener Abend mit gehobenem italienischen Essen für einen moderaten Preis.

http://www.ristorante-valle.de/

Montag, 25. Mai 2015

Vegan mit viel Schlups


Ich bin bei meiner Recherche schon öfter über das vegane Restaurant Coox & Candy in Bad Cannstatt gestolpert, aber ich habe es nie ausgesucht, da veganes Essen nicht unbedingt was für jeden ist. Deshalb hab ich mich sehr gefreut, dass es Sven für diese Woche ausgesucht hatte. Auch ich war skeptisch, denn wir essen zu Hause zwar größtenteils vegetarisch, aber auf Milchprodukte könnte ich nur schwer verzichten.
Das Restaurant liegt in der Altstadt von Bad Cannstatt, die zwar relativ klein, aber dafür umso schöner ist. Es ist sehr modern, aber gemütlich eingerichtet und war wie eigentlich fast alle Restaurants, in denen wir waren gut besucht.


Der Aperitiv war lecker, aber riesig. Wer die bauchigen Schnapsgläser kennt, weiß wie viel das ist, wenn der bauchige Teil des Glases fast voll ist.
Als Vorspeise haben wir uns Avocado- Gurken Bruschetta und Rotebeete- Hummus geteilt. Ich hatte mir zwar fest vorgenommen diesmal Bilder von allem zu machen, aber da ich mich mal wieder auf die Vorspeise gestürzt hatte konnte ich diese mal wieder nicht vollständig fotografieren. Die anderen der Gruppe schlugen dann für das nächste Mal eine Fotocheckliste vor. Das Rotebeete- Hummus hat sehr lecker geschmeckt und da das Rezept davon auf Facebook zu finden war, werden wir das diesen Sommer bestimmt öfter Mal als Abendessen mit Brot und Salat zubereiten. Die Avocado- Gurken Bruschetta haben mich auch positiv überrascht, da ich noch nie daran gedacht habe Gurken mit Avocado zu kombinieren.

Als Hauptgang entschieden sich Sven und ich für die Burger mit Fritten und Salat und Rainer und Ingo für Karotten- Zuchini Taler mit Bandnudeln mit Mandelbutter und Brokkoli.
Da ich diese Beilage auf der Karte entdeckt hatte, entschied ich mich für die Süßkartoffel- Fritten anstatt für Curly Fries. Mir hat mein Burger großartig geschmeckt, wenn er auch etwas überdimensioniert war, denn wer mich kennt, weiß das ich einen sehr guten Appetit habe, auch wenn ich (zum Glück) nicht so aussehe. Immerhin habe ich etwas mehr von meiner Portion gegessen als Sven ;-). Auch Rainer hätte noch gerne von dem Tiramisu gegessen, da er der mit dem süßen Zahn von uns ist, aber auch seine Portion war sehr groß.
Das Gericht von Ingo und Rainer war auch sehr gut, wenn auch etwas wenig gewürzt, aber da kann man ja leicht Abhilfe schaffen.
Burger mit Süsskartoffel-Fritten
Burger mit Curly Fries
Karotten- Zucchini Taler mit Mandelbutter und Brokkoli
Da unsere Bedienung zunächst unseren Digestiv vergessen hatte, meinte sie es dann besonders gut mit unseren Schnäpsen und das bauchige Glas war diesmal nun fast ganz voll. So entstand wohl auch im Andalucia meine Wortschöpfung Schlups, als ich bei einem besonders vollen Schnapsglas die anderen eigentlich fragen wollte, ob jemand ein Schluck Schnaps möchte, ich aber dann leicht beschwipst fragte ob jemand denn einen Schlups möchte.

Geschafft ;-)

http://www.coox-candy.de/