"Aber kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er hinterlässt, ist bleibend." (Goethe)

Montag, 25. Mai 2015

Vegan mit viel Schlups


Ich bin bei meiner Recherche schon öfter über das vegane Restaurant Coox & Candy in Bad Cannstatt gestolpert, aber ich habe es nie ausgesucht, da veganes Essen nicht unbedingt was für jeden ist. Deshalb hab ich mich sehr gefreut, dass es Sven für diese Woche ausgesucht hatte. Auch ich war skeptisch, denn wir essen zu Hause zwar größtenteils vegetarisch, aber auf Milchprodukte könnte ich nur schwer verzichten.
Das Restaurant liegt in der Altstadt von Bad Cannstatt, die zwar relativ klein, aber dafür umso schöner ist. Es ist sehr modern, aber gemütlich eingerichtet und war wie eigentlich fast alle Restaurants, in denen wir waren gut besucht.


Der Aperitiv war lecker, aber riesig. Wer die bauchigen Schnapsgläser kennt, weiß wie viel das ist, wenn der bauchige Teil des Glases fast voll ist.
Als Vorspeise haben wir uns Avocado- Gurken Bruschetta und Rotebeete- Hummus geteilt. Ich hatte mir zwar fest vorgenommen diesmal Bilder von allem zu machen, aber da ich mich mal wieder auf die Vorspeise gestürzt hatte konnte ich diese mal wieder nicht vollständig fotografieren. Die anderen der Gruppe schlugen dann für das nächste Mal eine Fotocheckliste vor. Das Rotebeete- Hummus hat sehr lecker geschmeckt und da das Rezept davon auf Facebook zu finden war, werden wir das diesen Sommer bestimmt öfter Mal als Abendessen mit Brot und Salat zubereiten. Die Avocado- Gurken Bruschetta haben mich auch positiv überrascht, da ich noch nie daran gedacht habe Gurken mit Avocado zu kombinieren.

Als Hauptgang entschieden sich Sven und ich für die Burger mit Fritten und Salat und Rainer und Ingo für Karotten- Zuchini Taler mit Bandnudeln mit Mandelbutter und Brokkoli.
Da ich diese Beilage auf der Karte entdeckt hatte, entschied ich mich für die Süßkartoffel- Fritten anstatt für Curly Fries. Mir hat mein Burger großartig geschmeckt, wenn er auch etwas überdimensioniert war, denn wer mich kennt, weiß das ich einen sehr guten Appetit habe, auch wenn ich (zum Glück) nicht so aussehe. Immerhin habe ich etwas mehr von meiner Portion gegessen als Sven ;-). Auch Rainer hätte noch gerne von dem Tiramisu gegessen, da er der mit dem süßen Zahn von uns ist, aber auch seine Portion war sehr groß.
Das Gericht von Ingo und Rainer war auch sehr gut, wenn auch etwas wenig gewürzt, aber da kann man ja leicht Abhilfe schaffen.
Burger mit Süsskartoffel-Fritten
Burger mit Curly Fries
Karotten- Zucchini Taler mit Mandelbutter und Brokkoli
Da unsere Bedienung zunächst unseren Digestiv vergessen hatte, meinte sie es dann besonders gut mit unseren Schnäpsen und das bauchige Glas war diesmal nun fast ganz voll. So entstand wohl auch im Andalucia meine Wortschöpfung Schlups, als ich bei einem besonders vollen Schnapsglas die anderen eigentlich fragen wollte, ob jemand ein Schluck Schnaps möchte, ich aber dann leicht beschwipst fragte ob jemand denn einen Schlups möchte.

Geschafft ;-)

http://www.coox-candy.de/

Samstag, 16. Mai 2015

Mittelmeerfeeling im Westen

Diesen Mittwoch waren wir im im Beja, einem portugiesischen Restaurant im Westen. Da an diesem Donnerstag Feiertag war, waren alle noch besserer Laune als sonst.
Unsere Vorspeisen konnten wir, nach dem obligatorischen Aperitiv, dank dem schönen Wetter draußen essen, bevor uns kurz vor der Hauptspeise ein kräftiges Gewitter erwischte und wir reingehen mussten.


Da es im Beja, ähnlich wie beim Spanier, einige Tapas gab, bestellten wir uns 3 Verschiedene zur Vorspeise: gebratene Minipaprika mit groben Salz, Chorizo und Stockfischkroketten. Leider habe ich vergessen Bilder von der Vorspeise zu machen (zumindest von der Vollständigen), da ich mich total ausgehungert auf die Vorspeisen gestürzt habe. Diese waren durchweg sehr lecker wie auch das Brot, dass es dazu gab und machten Appetit auf mehr.

Gegrillte Minipaprika
Der Rest von den Chorizo




















Als Hauptgang hatten Ingo und Rainer Stockfischauflauf mit Kartoffeln, Bohnen und Spiegelei, Sven gebratene Riesengarnelen mit gebratene Kartoffeln, Vreni gebackenen Ziegenkäse mit Salat und ich Spargelrisotto mit Petersilienpesto.

Stockfischauflauf
Spargelrisotto
Gebackener Ziegenkäse
Mein Highlight: Die Garnelen








































Diesmal hat jedes Essen sehr lecker geschmeckt, aber Svens Garnelen haben meiner Ansicht nach alles übertroffen. Sie hatten die perfekte Konsistenz, waren riesengroß und haben einfach genial nach Urlaub und Meer geschmeckt.
Einzig der portugiesische Tresterbrand konnte nicht überzeugen (weder Vreni noch mich) und hatte einen schwer zu beschreibenden Geschmack nach vergorenem Heu...
Da wir alle am nächsten Tag nicht aufstehen mussten, gingen wir anschließend noch ins Ackermanns und ließen uns ein paar leckere Whiskeys schmecken. Naja außer Rainer, der diesem Hobby bisher nichts abgewinnen kann.

http://www.beja-stuttgart.de/

Samstag, 9. Mai 2015

Fleischberge mit Kartoffeltriple

Irgendwie scheint es uns in letzter Zeit immer nach Cannstatt zu verschlagen, diesmal zum Hallschlag zu Tims BBQ. Wegen der vielen guten Bewertungen haben wir uns total viel versprochen, aber leider wurden unsere Erwartungen nicht so ganz erfüllt.
Zunächst ging es wie immer mit Schnäpsle los und die waren eher mäßig gut, wobei Ingos Pflaumenschnaps noch der Beste war.
Als Vorspeise haben wir uns dann gefüllte Käsetaschen mit Jalapeno und Dip geteilt. Diese waren zwar ganz lecker, aber leider gekauft.
Die Vorspeise

Als Hauptgang hatten Sven und ich Spareribs mit Krautsalat, Rainer Pulled Pork mit Krautsalat und Baked Beans und Ingo einen Mixed Teller bestehend aus Spareribs, Pulled Pork und Chicken Wings mit Krautsalat. Dazu haben wir uns noch Curled Fries, Wedges und Steak Fries bestellt.
Spareribs
Pulled Pork

Das Kartoffeltriple

Mixed Teller
Puh geschafft ;-)





Die Portionen waren riesig und das Fleisch auch lecker, aber leider war das Pulled Pork übergossen mit gekaufter Barbecue Soße. Die Spareribs waren allerdings wahnsinnig lecker und fielen vom Knochen. Schade war auch, daß bei jedem Gericht in der Karte mehrere Zahlen dahinter standen d.h. es waren jede Menge Geschmacksverstärker, Farbstoffe usw. vorhanden. Daher war auch schnell klar, dass vieles gekauft und nicht selbst gemacht war. Ich bin auch deshalb immer sehr enttäuscht, wenn in Restaurants etwas nicht selbstgemacht ist, da wir zu Hause immer frisch kochen und auf Fertiges und Pülverchen größtenteils verzichten.
Die Location an sich war ein ehemaliges Vereinsheim, was nicht weiter störte da wir draußen auf rustikalen, schweren Holzbänken saßen. Zumindest hier kam ein wenig Westernfeeling auf und es war das erste Mal dieses Jahr, dass wir komplett draußen saßen.
Hinterher gabs dann Espresso und Pflaumenschnäpsle.
Der Preis war Durchschnitt und das Essen bis auf die Spareribs eher ok als wirklich gut.

http://www.tims-barbecue.de/

Sonntag, 3. Mai 2015

Südtirol in Bad Cannstatt feat. Vreni


Diesen Mittwoch ging es ins Cafe Meran nach Bad Cannstatt. Diesmal mit Vreni, einer früheren Arbeitskollegin von Ingo, und seit dieser Woche auch Mitglied unseres Whatsapp "Essen gehen"- Gruppenchats ;-)

Cafe Meran





















Nach einem leckeren südtiroler Schnäpsle und Martini für Ingo im Außenbereich ging es dann rein, weil es noch leider etwas zu kalt zum draußen Essen war.

Ingo und das "Very Important Pils"
Aperitiv




















Die Karte war übersichtlich, was immer für das Restaurant spricht und es gab sowohl südtiroler- als auch internationale Gerichte. Ich entschied mich für Schlutzkrapfen, Rainer für Kalbsleber mit gebratenen Apfelscheiben und Kartoffelbrei , Sven für Rumpsteak mit Spargel und Vreni und Ingo teilten sich ein Rumpsteak mit Spargel und Salat mit Schafskäse.

Rumpsteak mit Spargel
Kalbsleber mit Kartoffelbrei
Salat mit gebackenem Ziegenkäse
Schlutzkrapfen
Insgesamt war das Essen (ich hab alles probiert ;-) ) guter Durchschnitt aber nichts was einem in Erinnerung bleibt. Eine Ausnahme bildet da vielleicht Rainers zarte Leber mit der leckeren selbstgemachten Soße.
Und wie man es für ein südtiroler Restaurant fast schon erwartet, waren die Schnäpsle außergewöhnlich gut. Rainer hat dann noch dafür gesorgt, dass es noch eine Runde aufs Haus gab.
Der Preis war oberer Durchschnitt.

http://www.meran-stuttgart.de/

PS: Das "Best of" folgt nach und nach...